.Unsere Leistungen
Physiotherapie/ Krankengymnastik
Physiotherapie ist ein Oberbegriff, der aktive und passive konservative Therapieformen der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln umfasst.
Es beinhaltet die ganzheitliche Betrachtung des Körpers, orientiert an den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten.
Sie umfasst eine Vielzahl von speziellen Behandlungsverfahren für fast alle Fachbereiche der Medizin, überwiegend die Bereiche Chirurgie, Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, Gynäkologie und Pädiatrie.
In den verschiedenen medizinischen Fachbereichen gibt eine Vielzahl von Verfahren/Therapiemethoden etablierter und weitgehend standartisierter Therapieprinzipien, die als weiterführende Qualifikationen für Physiotherapeuten angeboten werden. Dies sind zum Beispiel:
- Manuelle Lymphdrainage (MLD)
- Manuelle Therapie
- BOBATH-Konzept
- PNF Konzept
Weiterhin findet sich in der Physiotherapie Methoden der physikalische Therapie wieder Hierzu zählen:
- medizinische Massagen,
- Elektrotherapie
- Thermotherapie (Kälte/Wärme)
- Hydrotherapie).
Daher wird der Begriff „Krankengymnastik“ den modernen Anforderungen physiotherapeutischer Verfahren inzwischen nicht mehr gerecht, da nicht nur „Kranke“ die Leistungen in Anspruch nehmen und „Gymastik“ als Leibes und Körperübung die vielseitige Methodenvielfalt sehr einschränken würde.
Ziel der Physiotherapie ist es, Patienten auf Ihrem Weg unterstützend, durch Hilfestellung mit aller verfügbaren und erlernten Methoden/Behandlungsmöglichkeiten, auf ihrem Weg der „Genesung“ zu begleiten, durch aktive/funktionelle Übungen oder auch durch „passive“ (vom Therapeut ausgeführte) Techniken.
Allgemeine Ziele sind:
- Förderung der Beweglichkeit
- Linderung von Schmerzen
- Vermeidung von Versteifungen/Verklebungen
- Stärkung von geschwächten Muskeln
- Haltungs- und Koordinationsverbesserungen
Quelle: PhysioDeutschland/ZVK, DocCheck Flexicon